Wir sind Martina und Kristina.
Wir haben gemeinsam den Master Nachhaltiges Wirtschaften an der Universität Kassel absolviert.
Wir sind weitergebildete Multiplikatorinnen für Umwelt- und Klimabildung, gefördert vom hessischen Umweltministerium.
Wir organisieren in Kooperation mit dem UmweltHaus Kassel das Umwelt- und Kulturfest „Tag der Erde“ in Kassel (mehr…).
Bis WiSe 2021/22 hatten wir einen Lehrauftrag für das Projektseminar „Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement“ am Fachgebiet Nachhaltige Unternehmensführung (Prof. Dr. Gold) an der Universität Kassel inne (mehr…)
Kennen gelernt haben wir uns beim Joggen. Wir entspannen auf unseren Yogamatten und lieben unser Radl. Wir sind Mitglied bei der Solidarischen Landwirtschaft und haben einen gemeinsamen Schrebergarten.
All das verbindet uns!
Seit August 2022 ist sie wiss. Mitarbeiterin am Institut für Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). In ihrer Forschung befasst sie sich mit nachhaltigem Veranstaltungsmanagement in Kunst und Kultur sowie transformativen Unternehmen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Sie bringt langjährige Erfahrung im Wissenschaftsbetrieb in nationalen und internationalen Projekten mit (Universität Kassel, Universität Hildesheim – JetztInZukunft).
Mit ihrer Familie arbeitet sie an neuen Modellen für eine nachhaltige Digitalisierung (mehr…). Ehrenamtlich engagiert sie sich als Ratsmitglied im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. sowie als Vorständin bei sunu community e.V.
Seit September 2022 ist sie wiss. Mitarbeiterin am Institut für Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Ernährungssystemen sowie dem Aufbau und der Stärkung regionaler Wertschöpfungketten. Sie war einige Jahre im entwicklungspolitischen Kontext tätig, hat als Projektmitarbeiterin bei NAHhaft e.V. das Social Startup nearbuy mit aufgebaut und als wiss. Mitarbeiterin an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswald (HNEE) zu regionalen Ernährungssysteme geforscht.
Als Projektmitarbeiterin in der GHS GmbH beschäftigt sie sich mit Digitalisierung in regionalen Ernährungssystemen (mehr…). Ehrenamtlich beschäftigt sie sich mit alternativen Geschäftsmodellen als Koordinatorin der AG Unternehmen der Regionalgruppe der Gemeinwohl-Ökonomie Kassel.