Impulse

Aus unseren Projekten

Interview mit Davide Brocchi und Kristina Gruber zum Forschungsprojekt „Nachhaltigkeitskultur entwickeln: Praxis und Perspektiven in der soziokulturellen Praxis“ in der SOZIOKultur (Heft 3/2020, S. 28-29) des Bundesverbandes Soziokultur, Berlin.

Fachartikel von Kristina Gruber und Martina Keller zum Thema Life on Stage – Klimafreundlich veranstalten im Jahrbuch Kulturmarken (November 2020, S. 28-29) der Causales Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH, Berlin.

Abschlussbericht des Forschungsprojektes „Nachhaltigkeitskulturen entwickeln: Praxis und Perspektiven soziokultureller Zentren“ der Universität Hildesheim, in Kooperation mit dem Bundesverband Soziokultur e.V., gefördert vom Fonds Nachhaltigkeitskultur des Rates für Nachhaltige Entwicklung.

Anwendungshilfe für einen Nachhaltigkeitskodex in der Soziokultur, erste Version aus dem Forschungsprojekt „Nachhaltigkeitskultur entwickeln: Praxis und Perspektiven soziokultureller Zentren“ der Universität Hildesheim, in Kooperation mit dem Bundesverband Soziokultur e.V., gefördert vom Fonds Nachhaltigkeitskultur des Rates für Nachhaltige Entwicklung.

Beitrag von Kristina Gruber zum Selbstversuch – klimaneutrale Kulturveranstaltungen in der soziokulturellen Praxis mit Dr. Christian Müller-Espey und Walter Spruck in den Kulturpolitische Mitteilungen (Heft 164 I/2019, S. 85) der Kulturpolitische Gesellschaft, Bonn.

Web-Talk mit Kristina Gruber, Dr. Patrick S. Föhl und Jacob Sylvester Bilabel: Netzwerke und Konzepte für eine nachhaltige Kulturpolitik vom 17.11.2020 im Rahmen der Web-Talk-Reihe der Kulturpolitischen Akademie mit dem Thema „Kulturpolitik der Nachhaltigkeit“.

Präsentation der Forschungsergebnisse des Projektes „Nachhaltigkeitskultur entwickeln: Praxis und Perspektiven soziokultureller Zentren“ (ab circa Minute 17) im Rahmen der Sommerakademie für eine klimagerechte Kulturpolitik „Von der Zukunft her“ der Kulturpolitischen Gesellschaft

Noch haben wir keinen Podcast, aber ja vielleicht irgendwann…