Klimafreundlich veranstalten

Von Beginn an steht die klima- und umweltfreundliche Durchführung des Tag der Erde im Mittelpunkt. Denn bei richtiger Planung können Veranstaltungen auch positive Nachhaltigkeitswirkungen entfalten (vgl. Holzbaur 2011, S. 10).

Darüber haben wir einen Fachbeitrag im Jahrbuch Kulturmarken 2021 geschrieben. Ihr könnt hier das gesamte Jahrbuch einsehen. Auf S. 28 findet Ihr unseren Beitrag oder auch online hier.

Der Tag der Erde ist das bundesweit größte Umwelt- und Kulturfest zum Anlass des internationalen Earth Day. Neben der klima- und umweltfreundlichen Veranstaltungsorganisation verkörpert der Tag der Erde v.a. auch die Möglichkeiten von „Nachhaltigkeit durch Events“. Holzbaur (2011, S. 10) veranschaulicht dies durch die Integration von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie der lokalen Nachhaltigkeitswirkung, die sich u.a. durch die Kooperation mit lokalen Organisationen und Anbietern ausdrückt. So kommen die Ausstellenden des Tag der Erde aus Kassel und der Region, manche seit 30 Jahren. Der Tag der Erde ist damit auch ein Tag der Vernetzung und der Präsentation der engagierten Organisationen, Unternehmen und Initiativen. Einige Ausstellende integrieren dabei auch BNE am Veranstaltungstag, z.B. durch Experimente und Mitmachaktionen, mit denen sensibilisiert, motiviert und zum nachhaltigkeitsbewussten Handeln angeregt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert